Studieren Sie Betriebswirtschaft

Das Studium zum «Bachelor of Science FH in Business Administration» ist eine betriebswirtschaftliche Generalistenausbildung, die Sie darauf vorbereitet höhere Führungsaufgaben oder eine Fachverantwortung zu übernehmen. Während des Studiums lernen Sie alle Bereiche der Betriebswirtschaft kennen und Sie setzen individuelle Schwerpunkt, in dem Sie sich für eine Vertiefungsrichtung nach Wahl entscheiden.

Zur Anmeldung

Ihre Vorteile

«Sie schaffen sich ausgezeichnete Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt - besonders im kaufmännischen Bereich der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung.»

Das Bachelorstudium der PHW Bern ist so aufgebaut, dass Sie den Hauptfokus Ihrer Tätigkeiten auf Ihren Job richten können. Alle Module finden nachmittags, wie auch abends statt. Ist ihr Kalender voll, weil gerade wichtige Meetings, Pendenzen oder private Sachen anstehen? Kein Problem. Sie können einfach weniger Unterrichte besuchen und im Studium einen Gang zurückschalten. Haben Sie etwas mehr Zeit, so belegen Sie einfach mehr Module.

Portrait von Marc von Ballmoos

Marc von Ballmoos

Absolvent Bachelorstudium & Geschäftsleitungsmitglied

«Da ich in mit meiner beruflichen Tätigkeit in unserem kleinen Familienunternehmen sehr stark im Tagesgeschäft integriert bin, habe ich mich für die PHW Bern entschieden. Die PHW erleichterte mir eine perfekte Kombination mein Bachelorstudium realisieren zu können sowohl die Aufgaben und Verantwortungen im Unternehmen zu meistern.» 



Portrait von Aaron Jenny

Aaron Jenny

Absolvent & Dienstchef Charge- Release- und Testmanagement

«Das Studium zum Bachelor of Science in Business Administration FH an der PHW stellt die optimale Ergänzung zu meinem technischen Hintergrund und eine wichtige Basis für mich als Führungskraft dar. Insbesondere die Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie ermöglicht es mir, den Menschen in seiner Rolle als Mitarbeiter oder als Kunde noch besser in den Fokus zu setzen, was einen zusätzlichen Mehrwert im Berufsalltag erzeugt. In der Upgrade-Variante habe die Möglichkeit mir meine bereits absolvierten Vorbildungen der höheren Fachschulen anrechnen zu lassen, was sich zusätzlich positiv auf mein berufsbegleitendes Studium und meine Work-Life-Balance auswirkt-»

Michael Glanzmann

Michael Glanzmann

Absolvent Bachelorstudium & Product Owner

«Der Studiengang zum Bachelor of Science in Business Administration an der PHW Bern schlägt zwischen der Betriebswirtschaft und der Praxis die notwendigen Brücken. Das individuell anpassbare und fundierte Studienmodell begleitet durch professionelle Dozenten ermöglichten es mir Arbeit, Studium und Privatleben zu vereinbaren. Nebenbei dufte ich interessante und wertvolle Kontakte zu anderen Kolleginnen und Kollegen aus der Wirtschaft knüpfen.»

Lorenz Schmid ist Student Upgrade zum Bachelor of Science in Business Administration FH in Bern

Lorenz Schmid

Absolvent Bachelorstudium & Marketing Manager

«Das flexible Studium an der PHW Bern war ein Glücksfall für mich: nur so konnte ich Familie, Beruf und Studium unter einen Hut bringen. Jedes Semester konnte ich flexibel planen und die Belastung meiner aktuellen Situation anpassen. Die kleinen Klassen entsprechen mir ebenso wie die leidenschaftlichen und kompetenten Dozierenden. Spannend fand ich ebenso die Überlegungen zu nachhaltiger und ökologischer Unternehmensführung, wo die PHW eine Vorreiterrolle einnimmt. Ich kann die PHW mit Überzeugung weiterempfehlen.»

Portrait von Jessica Carneiro

Jessica Carneiro

Absolventin Bachelorstudium & Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung

«Die PHW ermöglichte es mir, aufgrund der selbständigen Modulauswahl, das Studium in eigenem Tempo abzuschliessen. Durch diese Flexibilität sind Familie, Freizeit und Beruf gut vereinbar. An der PHW ist man nicht nur einfach ein Student von vielen, sondern wird als Mensch wahrgenommen und die individuellen Bedürfnisse werden jederzeit von der Studienleitung berücksichtigt.»

Melden Sie sich direkt zur nächsten Infoveranstaltung an

Zielgruppe

In erster Linie richtet sich das Bachelor-Gesamtstudium an berufstätige Personen mit Berufsmatura, gymnasialer Matur oder einem eidgenössischem Fachausweis. Der Abschluss erlaubt eine hohe Kompatibilität sowie Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Bildungsabschlüssen auf dem nationalen und internationalen Markt und öffnet Ihnen Tür und Tore für weiterführende Masterstudiengänge bis hin zum Doktorat.

HF-Abschluss oder höhere eidgenössische Fachprüfung (z. B. eidg. Marketingleiter/in) abgelegt? Steigen Sie direkt in unser Upgrade-Studium ein und schliessen Sie das Bachelorstudium in 4 anstelle von 8 Semestern ab. Lesen Sie mehr...

Studienaufbau

Alle Unterrichtseinheiten im Bachelorstudium sind modular aufgebaut. Sie bestimmen, wann Sie welche Module belegen. Haben Sie im Geschäft viel zu tun oder sind Sie privat sehr eingespannt? Dann können Sie im Studium problemlos einen Gang zurück schrauben und weniger Module besuchen. Steht Ihnen wieder etwas mehr Zeit zur Verfügung, so belegen Sie einfach mehr Module. Die Kurse finden nachmittags, abends oder auch samstags statt. Ausserdem profitieren Sie von einem perfekten Mix aus Präsenz- und Onlineunterricht und natürlich vom kompromisslosem Praxisbezug unserer Dozierenden.

Grafik zum Aufbau des Bachelor Studiums bestehend aus Grundstudium (Basis-Module wie Finanzen, Personalmanagement, Recht, Marketing, Volkswirtschaft, IT und Managementsysteme), Hauptstudium (Minor, bestehend aus Finanzen, Management und Recht, Marketing und Kommunikation, Strategie und Digitalisierung sowie Mikro- und Makroökonomie) und Vertiefungsstudium (Major, bestehend aus Internationalem Management, Wirtschaftspsychologie, Unternehmensführung in KMU und Eco-Economics), begleitet von Beatungs- und Forschungs-Modulen, sowie freiwilligen Markplatz-Modulen

1. bis 2. Semester   ¦   30 ECTS   
In den Basis-Modulen wird Ihnen das Grundwissen für Ihr BWL-Studium vermittelt. Neben den Grundlagen in den betriebswirtschaftlich relevanten Themen wie Finanzen, Recht, Personal, Management, Volkswirtschaft, Informatik oder Marketing gehören auch Module wie Mathematik, Statistik und Arbeitstechnik zum Grundstudium.  

3. bis 6. Semester   ¦   min. 55 ECTS
In diesen Modulen wird Ihr Unterricht noch stärker auf Theorie (Basis-Minor: Tools & Theories) und Praxis (Advanced-Minor: Cases & Projects) fokussiert. Dies führt zu mehr Transparenz in Ihrem Studium und - für ein berufsbegleitendes Studium oft ausschlaggebend - einem deutlichen Mehrwert in Ihrem Unternehmen.

Im Gesamtstudium müssen Sie mindestens vier Basis-Minor und drei Advanced-Minor erfolgreich abschliessen.

7. bis 8. Semester   ¦   min. 16 ECTS
Die Major-Module ermöglichen Ihnen einen vertieften Einblick in die betriebswirtschaftlichen Themen Ihrer Wahl wie Digital Business Management, Unternehmensführung, Eco Economics - Nachhaltige Wirtschaft oder Wirtschaftspsychologie.

Den PHW-Studierenden stehen zusätzlich noch sämtliche Major der Kalaidos FH in Zürich-Oerlikon offen. Themen wie z.B. International Management, Banking & Finance, Accounting & Controlling oder International Operations & Supply Chain Management ergänzen das Angebot der PHW Bern.

4. bis 8. Semester   ¦   min. 32 ECTS   
Hier steht der Transfer der theoretischen Grundlagen in konkrete Problemstellung der Praxis im Vordergrund. Deshalb absolvieren Sie ein Beratungsprojekt, nehmen an einem internationalen Forschungsprojekt teil und Sie verfassen in der Regel sogar eine wissenschaftliche Publikation. In den verschiedenen Projekten werden Aufträge von Unternehmen ausgeführt.

1. bis 8. Semester   ¦   min. 31 ECTS 
Die Inhalte dieser Module sind breit gefächert und vermitteln Ihnen ergänzendes Wissen zu den übrigen Modulreihen. Von «Projektmanagement» über «Wirtschaftsmächte der Zukunft» bis hin zu «Supply Chain Management» finden Sie hier viele spannende Module.

Für berufstätige Personen mit einem Pensum von mindestens 50% oder Personen, die familiär ausgelastet sind, werden zusätzlich pro Semester 2 ECTS gutgeschrieben.


On Top: Mit dem PHW-Cockpit (Learning-Management-Plattform) nehmen Sie die Steuerhebel selbst in die Hand. Via App oder Desktopversion planen Sie Ihre Modulbelegung selber. Sie finden dort das gesamte Dokumentenmanagement, können automatisch Termine in die eigene Agenda übertragen lassen, finden alle Modulbeschriebe, Videos und vieles mehr.

Das Studium vermittelt Ihnen folgende Kompetenzen

Mit dem Bachelorstudium schaffen Sie sich ausgezeichnete Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt – besonders im kaufmännischen Bereich der Privatwirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung.

Sie werden befähigt, Führungsaufgaben im mittleren oder oberen Kader eines Unternehmens zu übernehmen

Sie sind in der Lage, ihre Tätigkeit zur Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben und Probleme nach anerkannten fachspezifischen Methoden und Techniken zu planen und auszuüben.

Sie verstehen Zusammenhänge, Strukturen und Interaktionen von betriebswirtschaftlichen Organisationen und sind in der Lage, in diesem Umfeld selbstständig Projekte durchzuführen.

Sie erwerben die erforderlichen, berufsrelevanten sozialen und personalen Kompetenzen, insbesondere Kommunikations-, Entscheidungs- und Kritikfähigkeit

Sie können komplexe betriebswirtschaftliche Probleme erfassen, nach wissenschaftlich begründeten Kriterien strukturieren und Lösungen dazu erarbeiten.

Nach Abschluss des Studiums erhalten Sie ausserdem Zutritt zu weiterführenden Masterstudiengängen bis hin zum Doktorat.

Mehr Infos finden Sie in unserer Broschüre

Das Wichtigste auf einen Blick

Bachelor of Science (BSc) Kalaidos FH in Business Administration

180 ECTS

8–12 Lektionen

Die PHW Bern ermöglicht Ihnen, Ihr Studium in zwei Zeitvarianten à jeweils 8 - 12 Lektionen pro Woche zu besuchen. Damit Sie am Arbeitsplatz, zu Hause oder auch in Ihrer Freizeit flexibel bleiben, können Sie beide Zeitvarianten ganz nach Ihren Möglichkeiten miteinander kombinieren.

  • Nachmittagsvariante: Montag- und Mittwochnachmittag (in der Regel von 13 Uhr bis 18 Uhr)
  • Abendvariante: Montag- bis Freitagabend (2-3 Termine / Woche) und mehrere Samstage (am Abend in der Regel von 17.45 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 16 Uhr)

Die PHW Bern verrechnet grundsätzlich einen Fixpreis von CHF 225.- pro gebuchten ECTS. Die Gesamtkosten pro Studium betragen somit rund CHF 38'665.- bzw. CHF 4'850.- pro Semester. Zusätzlich ist noch mit max. CHF 2'000.- für Bücher und weitere Unterrichtsmaterialien zu rechnen.

Sie denken, dass das BWL-Studium der PHW Bern teuer ist? Hier sehen Sie, warum es sich lohnt, in das Studium zu investieren.

Eidg. anerkannte Berufsmaturität, Gymnasiale Maturität mit genügender Berufspraxis, eidg. anerkannter Fachausweis

Der Studiengang ist gemäss den Richtlinien der Bologna-Deklaration aufgebaut, eidgenössisch akkreditiert und auch international anerkannt. Eine hohe Kompatibilität sowie Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Abschlüssen wird gewährleistet.

Mitte April und Mitte Oktober (mit den Basis-Modulen kann jederzeit gestartet werden)

Deutsch und in geringem Umfang in Englisch

Die Studienkosten an der PHW Bern scheinen auf den ersten Blick hoch. Für kluge Rechner sieht es anders aus. Bei vielen Anbietern ist eine hundertprozentige Berufstätigkeit nicht möglich. Eine Reduktion auf fünfzig Prozent oder weniger ist notwendig. Die finanziellen Einbussen sind dann ungleich höher. Hinzu kommt, dass ein niedriger Beschäftigungsgrad meist zu geringer qualifizierten Tätigkeiten führt, was die Karriere und das Einkommen bremsen. Rechnen Sie den Unterschied mit unserem Lohnrechner nach:

Ihr aktuelles Monatseinkommen 100% (netto):

Einkommen
- Studiengebühr
= Kontostand:

Steuerabzug:

PHW Studierende
100% Jobauslastung
Jahr9600.-
9600.-
Monat800.-

Einkommen
- Studiengebühr
= Kontostand:

Steuerabzug:

FH Studierende
60% Jobauslastung
Jahr1800.-
1800.-
Monat150.-

Anmeldung zum Gesamtstudium

Bachelor of Science FH in Business Administration
Monat 3. April 2023
Ort Bern
Monat 9. Oktober 2023
Ort Bern
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Teilnehmerrückmeldungen

Portrait von Aaron Jenny

Aaron Jenny

Absolvent & Dienstchef Charge- Release- und Testmanagement

«Das Studium zum Bachelor of Science in Business Administration FH an der PHW stellt die optimale Ergänzung zu meinem technischen Hintergrund und eine wichtige Basis für mich als Führungskraft dar. Insbesondere die Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie ermöglicht es mir, den Menschen in seiner Rolle als Mitarbeiter oder als Kunde noch besser in den Fokus zu setzen, was einen zusätzlichen Mehrwert im Berufsalltag erzeugt. In der Upgrade-Variante habe die Möglichkeit mir meine bereits absolvierten Vorbildungen der höheren Fachschulen anrechnen zu lassen, was sich zusätzlich positiv auf mein berufsbegleitendes Studium und meine Work-Life-Balance auswirkt-»

Bild von Joel Vermin auf dem Eishockey-Feld

Joël Vermin

Absolvent Bachelorstudium & Eishockeyspieler, National League Genève-Servette HC

«Mir war es immer sehr wichtig, dass ich mich schon während meiner Zeit als Profisportler optimal auf meine Zeit nach dem Eishockey vorbereiten kann. Das Studium an der PHW Bern konnte mir das perfekte Paket dazu bieten. So konnte ich stets den Fokus auf das Eishockey gerichtet haben, ohne dabei das Studium zu vernachlässigen. Die Individualisierungsmöglichkeit hat mir zusätzlich extrem geholfen alles perfekt unter einen Hut zu bringen.»

Christian Liechti ist Absolvent Upgrade Bachelor of Science in Business Administration der PHW Bern

Christian Liechti

Absolvent Bachelorstudium & Fachverantwortlicher Medizintechnik

«Ich habe die Vertiefungsrichtung Eco Economics – Nachhaltige Wirtschaft ausgewählt, weil mir der Umweltschutz sehr wichtig ist. Mit dem Studium bin ich in der Lage, die Potenziale zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen in meinem Betrieb zu erkennen und für die Geschäftsleitung aufzubereiten. Die vielen Fachreferate mit Dozenten aus der Wirtschaft machen das Studium zudem sehr praxisnah und abwechslungsreich.»

Portrait von Marc von Ballmoos

Marc von Ballmoos

Absolvent Bachelorstudium & Geschäftsleitungsmitglied

«Da ich in mit meiner beruflichen Tätigkeit in unserem kleinen Familienunternehmen sehr stark im Tagesgeschäft integriert bin, habe ich mich für die PHW Bern entschieden. Die PHW erleichterte mir eine perfekte Kombination mein Bachelorstudium realisieren zu können sowohl die Aufgaben und Verantwortungen im Unternehmen zu meistern.» 



Portrait von Michael Schürch

Michael Schürch

Absolvent Bachelorstudium & Teamleiter Schadenmanagement

«Ich schätzte das Studienmodell des berufsbegleitenden Bachelorstudiums (Upgrade) vor allem, da es sich flexibel auf die jeweilige Situation im Beruf sowie Privatleben anpassen lässt. Eine 100%-ige Berufstätigkeit ist somit möglich. Ebenfalls schätzte ich sehr, dass ich bis auf wenige Module, die Fächer mitentscheiden konnte. Der Bachelor-Lehrgang der PHW ist sehr zu empfehlen»

PHW Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
CH-3014 Bern
 
Telefon: +41 31 537 35 35
Mail: info@phw.ch