Executive Master of Business Administration

Das EMBA-Studium ist ein berufsbegleitendes, viersemestriges Programm. Mit diesem Masterabschluss erwerben Sie wirtschaftswissenschaftliche Qualifikationen, die notwendig sind, um komplexe Managementaufgaben ganzheitlich zu lösen. Das Studium baut auf nichtbetriebswirtschaftlichem akademischem oder technischem Fachwissen auf und ist modular aufgebaut. Das bedeutet, dass es Ihnen möglich ist, neben einer hundertprozentigen Kaderstelle das Masterstudium mit hohem persönlichem Profit zu absolvieren.

Zur Anmeldung
Dieses Studium findet in hybrider Form statt. Bedeutet: Einige Module können Sie auf Wunsch von zu Hause aus besuchen. Wir schalten Sie einfach online zur Präsenzveranstaltung hinzu - damit Sie nichts verpassen.

Studienaufbau

Der Master of Business Administration der PHW Bern wird mit drei verschiedenen Vertiefungsrichtungen angeboten. Der Inhalt und Aufbau der unterscheidet sich ab dem dritten Semester. 

Die Vorkurse finden an je zwei Abenden statt, siehe Semesterplan. Der Besuch der Vorkurse ist obligatorisch. Wer bereits ausreichende Kenntnisse in Buchhaltung und/oder Statistik vorweisen kann, legt eine Kurzprüfung ab und wird von der Teilnahme befreit.

In diesen zwei Pflichtmodulen schliessen Sie das 1. und das 2. CAS in «General Management» ab. Der Schwerpunkt des Grundstudiums liegt auf der Vermittlung von generalistischem, betriebswirtschaftlichem Fachwissen. Auf den Gebieten strategisches Management, Marketing, Organisations-, Prozess- und Projektmanagement, strategisches und operatives Personalmanagement, Betriebs- und Volkswirtschaft, Soft Skills, Recht sowie methodische Kompetenzen werden Ihnen Kompetenzbündel vermittelt, die sich durch eine starke Output- und Ergebnisorientierung auszeichnen. Betriebswirtschaftlich vorgebildete Persönlichkeiten (z. B. Bachelor in Business Administration, Betriebsökonomen FH) besuchen die Module «Corporate Finance I» & «Corporate Finance II & Controlling» (1. & 2. Semester) nicht.

Nach Abschluss des 2. Semesters erhalten Sie das «Diploma of Advanced Studies (DAS) FH in General Management»

Vertiefung «General Management» oder «Business Engineering»
Teilnehmer des EMBA mit Schwerpunkt General Management oder Business Engineering besuchen im dritten Semester Module rund um das Thema «Unternehmensführung». Das 4. Semester definiert schlussendlich Ihren EMBA Schwerpunkt.

Im dritten Semester werden Sie auf die Führung, Lenkung und Gestaltung einer mittleren Unternehmung (KMU) oder einer grösseren Abteilung vorbereitet, und zwar auf der strategisch-planerischen wie auch auf der operativen Ebene. Kernpunkt sind das Verständnis für die Grundfragen der Geschäftsstrategie und für die Grundgesetzte der Finanzierung, aber auch für die anspruchsvolleren Seiten des Personalwesens.

Optional: sofern gewünscht, können Sie nach Abschluss der ersten drei CAS - in Kombination mit einer Masterthesis - den Abschluss «Master of Advanced Studies (MAS) FH» erreichen.

Das Abschlusssemester definiert Ihren Titel zum «Executive Master of Business Administration». Je nach Abschlussziel wählen Sie zwischen den zwei Vertiefungsstudium «Business Engineering» oder «General Management», um die restlichen zehn ECTS für Ihren Abschluss zu erlangen und schreiben hauptsächlich an Ihrer Masterthesis.

Vertiefung «Digital Leadership»
Die Teilnehmer des EMBA mit Schwerpunkt Digital Leadership besuchen im dritten Semester das Vertiefungsstudium «Digital Leadership» und werden im 4. Semester Wahlmodule belegen, um die restlichen 10 ECTS Punkte zu erreichen.

Im Digital Age erhält Leadership einen völlig neuen Bedeutungscharakter. Dieses Semester definiert Ihr Vertiefungsstudium «Digital Leadership». Sie befassen sich mit dem Leadership 4.0 und bereiten sich darauf vor, Change Prozesse in einer digitalen Welt nachhaltig zu managen. Im Unterschied zum EMBA General Management und Business Engineering werden Sie sich in diesem EMBA-Programm schlussendlich in puncto Digital Leadership spezialisieren und nicht generalistisch ausrichten.

Optional: sofern gewünscht, können Sie nach Abschluss der ersten drei CAS - in Kombination mit einer Masterthesis - den Abschluss «Master of Advanced Studies (MAS) FH» erreichen.

Sie besuchen das Zusatzmodul «Financing & Capital Structure» und «Value Management» in einem Umfang von ca. 40 Lektionen.

Grafik der den Aufbau des Executive MBA Studiums zeigt
Aufbau EMBA Studium
Melden Sie sich direkt zur nächsten Infoveranstaltung an

Das Wichtigste auf einen Blick

Executive Master of Business Administration (EMBA) Kalaidos FH mit Schwerpunkt General Management oder mit Schwerpunkt Business Engineering oder mit Schwerpunkt Digital Leadership

4 Semester - nach dem 2. Semester wird ein DAS FH (Diploma of Advanced Studies) abgeschlossen.

70 ECTS

Ca. 9 Lektionen pro Woche. Die Unterrichtstage im ersten und zweiten Semester finden mehrheitlich an Freitagen und Samstagen statt. Die Teilnehmer des EMBA Digital Leadership werden im dritten Semester die Unterrichte am Dienstag und Mittwoch besuchen. Die Semesterpläne werden in der Regel ein halbes Jahr vor Semesterstart ausgestellt. Bis zum dritten Semester findet eine Blockwoche pro Semester statt.

EMBA - Executive Master of Business AdministrationCHF33'800.-
Die Semester können auch einzeln/separat belegt und abgeschlossen werden: 
  • CAS - Certificate of Advanced Studies 
CHF8'700.-
  • DAS - Diploma of Advanced Studies
CHF17'400.-
Die Studiengebühren können auf Ihren Wunsch wie folgt verrechnet werden: Vollkostenabrechnung, Verrechnung pro Semester, Verrechnung pro Quartal oder monatliche Verrechnung. 

Hochschulabschluss z. B. Ingenieure/Architekten ETH/FH/HTL oder gleichwertige Qualifikation. Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaftler, Mediziner sowie Juristen. AbsolventInnen einer Höheren Fachschule oder Höheren Fachprüfungen werden «sur Dossier» evaluiert.

Der Studiengang ist gemäss den Richtlinien der Bologna-Deklaration aufgebaut, eidgenössisch und international anerkannt und erlaubt somit eine hohe Kompatibilität sowie Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Abschlüssen - insbesondere im internationalen Kontext.

Frühling & Herbst

Deutsch und in geringem Umfang in Englisch

On Top: Mit dem PHW-Cockpit (Learning-Management-Plattform) nehmen Sie die Steuerhebel selbst in die Hand. Via App oder Desktopversion haben Sie Einsicht in Ihre Modulbelegung. Sie finden dort das gesamte Dokumentenmanagement, können automatisch Termine in die eigene Agenda übertragen lassen, finden alle Modulbeschriebe, Videos und vieles mehr.


Anmeldung zum Studium

EMBA mit Schwerpunkt General Management, Business Engineering oder Digital Leadership
Monat 14. April 2023
Ort Bern
Monat 13. Oktober 2023
Ort Bern
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Teilnehmerrückmeldungen

Alexander Allemann ist Student Executive MBA mit Schwerpunkt Business Engineering der PHW Bern

Alexander Allemann

Absolvent EMBA mit Schwerpunkt Business Engineering & Ingenieur mechanische Kraftwerktechnik

«Die PHW ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium auf höchstem Niveau mit einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis. Eine Vielfalt fachlicher Aspekte aus der Wirtschaftstheorie und Forschung werden in angemessener Weise betrachtet und von erfahrenen Praktikern erläutert. Die Doppelbelastung von Job und Schule blieb für mich jederzeit realisierbar, da der speziell konzipierte Stundenplan auf berufstätige Studierende ausgerichtet ist.»

Polycarp Furrer ist Alumni MAS/EMBA der PHW Bern

Polycarp Furrer

Absolvent MAS/EMBA & System Manager RUAG

«An der PHW bieten die motivierten sowie sehr gut qualifizierten Dozierenden einen praxisnahen und reichhaltigen Unterricht. Zudem ist die PHW sehr gut organisiert. Durch das sehr fundierten Theoriewissen und langjährige Berufserfahrungen der Dozierenden ist das Studium sehr lehrreich, pragmatisch wie auch spannend. Die PHW Bern kann ich wirklich weiterempfehlen.»

Samuel Ackermann ist Alumni Executive MBA mit Schwerpunkt General Management der PHW Bern

Samuel Ackermann

Absolvent EMBA mit Schwerpunkt General Management

«Im Gegensatz zu einer universitären Ausbildung wird an der PHW grosser Wert auf den Praxisbezug gelegt. Diese Tatsache sowie die grosse Dienstleistungsbereitschaft der PHW haben mich in meinem Entscheid, das EMBA an einer Fachhochschule zu absolvieren, bestätigt. Durch das bunt gemischte Dozierendenteam und die Kollegen, welche aus allen Richtungen der Wirtschaft stammten, konnte ich wertvolle Erfahrungen mitnehmen, die es mir erlaubt haben, meinen Horizont entscheidend zu erweitern.»

Mike Freudiger

Student EMBA mit Schwerpunkt General Management & Produktmanager

«Wer bereits im Berufsalltag stark eingebunden ist und sich trozdem weiterbilden möchte, ist bei der PHW goldrichtig. Wer sonst bietet flexible oder gar individuelle Lösungen an?»

Portrait von Prof. Dr. Kirsten Mertz

Prof. Dr. Kirsten Mertz

Absolventin EMBA mit Schwerpunkt Medical Management & Fachärztin für Pathalogie

«Das EMBA Programm „Medical Management“ erlaubt Medizinern, sich die wichtigsten Grundlagen für zukünftige Führungsaufgaben anzueignen, zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse. Trotz der Intensität dieses berufsbegleitenden Programms war es mir durch die effiziente Organisation der Module und die positive Klassendynamik möglich, ein breites und anwendungsbezogenes Wissen zu erwerben. Die COVID-19 Pandemie und ihre Auswirkungen auf alle Bereiche der Medizin und unseres Gesundheitssystems mit zunehmendem Kostendruck und Fachkräftemangel zeigt einmal mehr, dass solche Kenntnisse agiler Unternehmensführung im Medizinbereich essentiell sind. Die Erfahrung der Dozierenden und inspirierende Einblicke von Persönlichkeiten aus der Schweizer Privatwirtschaft haben das EMBA Programm zu einer äusserst bereichernden Erfahrung für mich gemacht.»

PHW Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
CH-3014 Bern
 
Telefon: +41 31 537 35 35
Mail: info@phw.ch